Anna Agathonos

Mezzosopran

Aktuell

B. Britten "Noye's Fludde"
im Rahmen des 3. Festivals Sakraler Musik der Griechischen Nationaloper Athen
(Rollendebüt Mrs. Noye)
Olympia Städtisches Musiktheater Maria Callas, Athen
14. & 15.04.2025

G. C. Menotti "The Old Maid and the Thief"
am Staatstheater am Gärtnerplatz
(Rollendebüt Miss Todd)
Premiere: 15.06.2025
Weitere Termine: 17. & 18.06.2025, 08. & 09.07.2025

Vita

Die griechische Mezzosopranistin Anna Agathonos studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und war im Anschluss daran zwei Jahre lang Mitglied des Internationalen Opernstudios von Marseille (CNIPAL). Erste Engagements führten sie an die Opern von Marseille, Avignon und Rouen sowie an die Musikfestivals von Aix-en-Provence (Titelrolle in La Cenerentola, 2000) und Pesaro (Melibea in Il Viaggio a Reims, 2002).
Von 2001 bis 2010 war sie festes Ensemblemitglied am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Nach Anfängen als lyrischer Mezzosopran und der Übernahme von Hauptpartien in zahlreichen deutschen Erstaufführungen von Belcanto-Raritäten (u.a. Bellini Zaira, Donizetti L'assedio di Calais, Meyerbeer Il Crociato in Egitto) vollzog sie ab 2006 allmählich den Fachwechsel zum dramatischen Mezzosopran und sang Partien wie Azucena, Amneris, Ulrica, Carmen, Cassandre (Berlioz Les Troyens), Dalila, Komponist, Auntie, Old Lady (Bernstein Candide), Jezibaba und Ortrud.
Anna Agathonos sang den Jungen Syrer in der Uraufführung von Enjott Schneiders Das Salome-Prinzip und übernahm 2003 die weibliche Hauptrolle in der Uraufführung von Alexander Müllenbachs Oper Die Todesbrücke bei der Ruhrtriennale . Außerdem verkörperte sie die Anna in Isidora Zebeljans Beitrag zur Eichbaumoper, die 2009 an der U-Bahnstation Eichbaum in Mühlheim an der Ruhr uraufgeführt wurde.
Zwischen 2010 und 2019 arbeitete Anna Agathonos freiberuflich. Gastengagements führten sie an die Staatsoper Hannover, das Staatstheater Oldenburg, das Gärtnerplatztheater in München, das Staatstheater Nürnberg und an die Theater Erfurt, Bonn, Mönchengladbach und Pforzheim. Außerdem trat sie an der Griechischen Nationaloper in Athen, an der Opera Ireland in Dublin, am Stadttheater Klagenfurt, am Bartók Plus Opernfestival in Miskolc und im Open Air Festival Oper Burg Gars auf.
Im Konzertbereich wirkte Anna Agathonos in mehreren Aufführungen von Beethovens 9. Sinfonie sowie Verdis Requiem mit und übernahm das Alt-Solo in Rossinis Petite Messe Solennelle und Stabat Mater sowie in Mahlers 3. Sinfonie. Im Dezember 2022 feierte sie ihr Hausdebüt an der Kölner Philharmonie als Old Lady in einer konzertanten Aufführung von Bernsteins Candide in der Loriot-Fassung.
Seit der Saison 2020/21 ist Anna Agathonos festes Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Dort stand sie unter anderem in folgenden Partien auf der Bühne: Madame Flora in Menottis Das Medium, Old Lady in Bernsteins Candide, Filipjewna in Tschaikowskys Eugen Onegin, Baba the Turk in Strawinskys The Rake's Progress, Federica in Verdis Luisa Miller, 3. Dame in Mozarts Die Zauberflöte sowie Marcellina in Le Nozze di Figaro und als Knusperhexe in Humperndincks Hänsel & Gretel. Die gebürtige Griechin ist mit der Nationaloper ihres Heimatlandes eng verbunden und trat dort unter anderem als Rosina in Rossinis Il barbiere di Siviglia, Mistress Quickly in Verdis Falstaff sowie Leokadja Begbick in Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny auf.

Repertoire Oper


Komponist Werk Rolle
       
Bellini, V. La Sonnambula Teresa  
Zaira Nerestano  
Berlioz, H. Les Troyens Cassandre  
  La Damnation de Faust Marguerite
  Béatrice et Bénédict Ursule
Bernstein, L. Candide Old Lady  
Bizet, G. Carmen Carmen
Britten, B. Peter Grimes Auntie  
  Gloriana Lady Frances Essex  
Donizetti, G. Lucia di Lammermoor Alisa
Dvorak, A. Rusalka Jezibaba
Gounod, Ch. Faust Marthe
Humperdinck, E. Dornröschen Dämonia
Hänsel & Gretel Knusperhexe
Kienzl, W. Der Evangelimann Magdalena  
Korngold, E. W. Die tote Stadt Brigitta  
Lortzing, A. Der Wildschütz Die Gräfin  
Menotti, G. C. Das Medium Madame Flora (Deutsch)  
Mozart, W. A. Die Zauberflöte Dritte Dame  
Le Nozze di Figaro Marcellina  
Nicolai, O. Die lustigen Weiber von Windsor Frau Reich  
Offenbach, J. Ritter Blaubart Boulotte  
Saint-Saëns, C. Samson et Dalila Dalila
Strauß, J. Die Fledermaus Prinz Orlofsky  
Strawinsky, I. The Rake's Progress Baba the Turk  
Tschaikowsky, P. I. Eugen Onegin Filipjewna (Russisch)  
Verdi, G. Aida Amneris  
  Il Trovatore Azucena  
  Un Ballo in Maschera Ulrica  
  Falstaff Mistress Quickly  
  Luisa Miller Federica  
  Rigoletto Maddalena  
  Nabucco Fenena  
  Otello Emilia  
Wagner, R. Lohengrin Ortrud  
Der fliegende Holländer Mary  
Das Rheingold Erda*  
Die Walküre Fricka*  
Götterdämmerung Waltraute*  
Walton, W. Der Bär Madame Popova
Weill, K. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Leokadja Begbick
       
* Studierte Partien

Repertoire Oratorium & Konzert


Bach, C. Ph. E. Magnificat
Bach, J.S. Johannespassion
  Matthäuspassion *
  Weihnachtsoratorium *
Brahms, J. Alt-Rhapsodie
Beethoven, L. v. 9. Sinfonie
  Messe in C-Dur
Berio, L. Folk Songs
Bruckner, A. Te Deum
  Messe in d-Moll
Charpentier, M. A. Te Deum H 146
Hadjidakis, M. Kapetan Michalis Zyklus
C.N.S. Zyklus
Hensel Mendelssohn, F. Oratorium nach Bildern der Bibel
Mahler, G. 2. Sinfonie in c-Moll *
  3. Sinfonie in d-Moll
  Kindertotenlieder
Ravel, M. Cinq mélodies populaires grecques
Rossini, G. Petite Messe Solennelle
  Stabat Mater
Saint-Saëns, C. Oratorio de Noël
  Messe de Requiem op. 54
Schubert, F. Messe in B-Dur D 324
Schumann, R. Frauenliebe und -leben, op. 42
Theodorakis, M. Mauthausen Kantate
Eros kai Thanatos
Verdi, G. Messa da Requiem
Vivaldi, A. Messa di Gloria
* Studierte Partien

Hörproben

Downloads

Auf Anfrage erhalten Sie die Möglichkeit zum Download von Vita, Repertoire, Porträtfotos und Hörproben.

Kontakt